Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Gerhard Stuchlik

Der Maistein (3. Teil: Unsere kleine, große Zukunft)

Vorlage: Der Maistein (Szennarium)
Bearbeitung (Wort): Rolf Gumlich
Komposition: Mario Peters
Dramaturgie: Ulrich Griebel
Technische Realisierung: Lothar Fahrig, Hans-Peter Ruhnert
Regieassistenz: Stanka Kossewa

Regie: Walter Niklaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter NiklausErzähler
    Peer-Uwe TeskaReinhold Wünsche
    Monika PietschAnna Wünsche
    Siegfried WorchHugo Hille
    Simone SolgaKutter-Marie
    Hans-Joachim HegewaldHausmann
    Fred-Arthur GeppertHiensch
    Werner HahnLorenz

Gersdorf in der Oberlausitz im Frühjahr 1890, die Influenza grassiert unter den Dorfbewohnern. Als Hugo Hille verhaftet wird, übernimmt Reinhold Wünsche wichtige Aufträge bei der Vorbereitung der Versammlungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai auf dem Buderberg, der hier 1890 erstmals begangen wird. Die Sozialdemokraten im Dorf reagieren zunächst verärgert auf seine Aktivitäten, bis er einen Spitzel in ihren Reihen entlarvt. Wünsche erreicht auch, dass die angeworbenen Weber aus Böhmen nicht die Arbeit in der Textilfabrik von Hausmann aufnehmen. Aus den Ruinen seines in der Neujahrsnacht abgebrannten Hauses hatte Wünsche einen Granitstein geborgen, den er in das Fundament seines neuen Hauses einbauen wollte. Nun stiftet er den Fels als Denkmal für die erstmalige Maifeier, lässt ihn mit der Inschrift versehen: "Einigkeit macht stark 1. Mai 1890".

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1990
  • Erstsendung: 30.04.1990 | Berliner Rundfunk | 22:00 Uhr | 40'03

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ