Originalhörspiel, Originaltonhörspiel
Autor/Autorin:
Thomas Heise
Vorname: Jonas
Dramaturgie: Karin Ney
Regie: Thomas Heise
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin N. N. O-Ton Funktion N. N. Jonas N. N. Freundin von Jonas N. N. Jonas' Bruder Ralf N. N. Heimerziehrin N. N. Lehrerin N. N. Jonas' Mutter N. N. sonstige Menschen, welche Jonas begegneten
Ein Bericht über die ersten Wochen nach der Entlassung des 20jährigen Jonas aus dem Strafvollzug im Juli 1983 nach einer einjährigen Haftstrafe, zu der Jonas im Mai 1982 nach § 249 StGB wegen "asozialen" Verhaltens und "Arbeitsbummelei" verurteilt wurde. Schlaglichtartig wird das desolate familiäre Umfeld von Jonas beleuchtet: Die dem Alkoholgenuss zugetanen Eltern, der ebenfalls erst kürzlich aus dem Strafvollzug entlassene Vater, der seither "freischaffend" auf Kosten seiner Frau lebt, der schulschwänzende Bruder Ralf. In Statements von direkt und indirekt Beteiligten wird Jonas' Kindheit und Jugend rekapituliert: Schulbummelei, verschiedene Heime, Schulabschluss der achten Klasse, keine Berufsausbildung, Gelegenheitsarbeiten. Nach der Haftentlassung werden die Bemühungen der "Abteilung Inneres" um Jonas' Wiedereingliederung in die sozialistische Gesellschaft verfolgt: Auflagen zur Arbeitsaufnahme und zur regelmäßigen Meldung, denen Jonas nur verspätet nachkommt. Vielmehr ist er in Kneipen zu finden bzw. tagelang unauffindbar. Die Vermittlung des Amts für Arbeit an einen Schlachthof scheitert wegen der schweren körperlichen Arbeit an Jonas' Gesundheitszustand, eine Vermittlung an die Stadtwirtschaft Prenzlauer Berg zur Grünflächenpflege lehnt er ab, bei einer durch Eigeninitiative gefundenen Arbeitsstelle im Kabelwerk Oberspree (KWO) erscheint er ab dem dritten Arbeitstag nicht mehr und wird fristlos entlassen. Zwar reduziert Jonas den Kontakt zu seinen Eltern stark, doch kann er aus der Perspektive von 1989 seinen vierten Gefängnisaufenthalt vorweisen.
(O-Ton) N. N., Mutter von Jonas; (O-Ton) N. N., Lehrerin; (O-Ton) N. N., Heimerzieherin; (O-Ton) N. N., Jonas' Bruder Ralf; (O-Ton) N. N., Jonas' Freundin; (O-Ton) N. N., Jonas; (O-Ton) N. N., sonstige Menschen aus dem Leben Jonas

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1990
- Erstsendung: 20.02.1990 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 53'13
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar