Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans-Werner Honert
Ich bin der Weihnachtsmann
Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Lothar Fahrig, Steffen Brosig
Regieassistenz: Dorothea Garlin
Regie: Walter Niklaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peer-Uwe Teska Udo Monika Pietsch Ina Benjamin Ebert Willi Siegfried Worch Weihnachtsmann
Eine Familie am Heiligabend. Willi, der Sohn, erwartet ungeduldig die Bescherung. Udo, sein Vater, verkleidet sich als Weihnachtsmann, den er bei den Familien verschiedener Handwerker geben will, kann aber wichtige Stücke der Garderobe nicht finden. Ina, seine Frau, ist über dieses Vorhaben nicht erfreut, weil sie ein harmonisches Fest in der kleinen Familie verleben will. Da klopft es an der Tür, davor steht der Weihnachtsmann, auf dem Hof wartet sein Pferdeschlitten, Willi freut sich, Ina ist unsicher und Udo misstrauisch, wittert aber eine Gelegenheit, sich die Garderobe des Fremden für seinen Job auszuborgen. Udo bittet ihn ins Haus, bietet alkoholische Getränke an. Im folgenden Gespräch werden fundamental unterschiedliche Wertesystem evident: Der Weihnachtsmann ist Verfechter der Nächstenliebe, Udo stellt den Eigennutz über alles. Statt des von den Eltern gewünschten Fahrrads erhält Willi ein schlichtes Vogelhaus vom Weihnachtsmann zum Geschenk. Zum ihrem Erstauen freut er sich darüber.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1989
- Erstsendung: 23.12.1989 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 35'58
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar