Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Monika Stein

Petra

Dramaturgie: Gabriele Bigott
Technische Realisierung: Gisela Kuschnierz
Regieassistenz: Sabine Müssig

Regie: Edith Schorn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Astrid MeyerfeldtPetra
    Jutta WachowiakLehrerin
    Sibylle PötzschKellegin
    Matthias KunzeMann der Lehrerin
    Doris AbeßerPetras Mutter
    Jörg-Michael KoerblHarald

Die im Heim lebende Petra absolviert eine Berufsausbildung zum Teilfacharbeiter in einer Hilfsschule. Während der Besuche bei der stets alkoholisierten Mutter findet sie deren häufig wechselnde Männerbekanntschaften vor. Von ihrer Umwelt wird Petra abgelehnt, sie hat keine Freunde, sie ist in ihrem Verhalten barsch und abweisend. Nur zu ihrer Lehrerin entwickelt sie Vertrauen. Nachdem Petra Schule und Heim verlassen hat und in einem Krankenhaus als Reinigungskraft arbeitet, schreibt sie der ehemaligen Lehrerin regelmäßig über ihre Probleme im Beruf und Alltag. Petra ist unfähig, ein selbständiges Leben zu meistern, was mit einem Selbstmordversuch endet.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1989
  • Erstsendung: 11.05.1989 | Radio DDR I | 08:45 Uhr | 12'00

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Auszeichnungen

  • Kurzhörspiel-Wettbewerb "Kennwort: Momentaufnahme" 1988 (2. Platz)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ