Originalhörspiel

Autor/Autorin: Christian Martin

Lissy und Ralf

Komposition: Reiner Bredemeyer
Dramaturgie: Karin Ney
Technische Realisierung: Gertraude Paasche, Barbara Kluczyk
Regieassistenz: Ingrid Krempel

Regie: Werner Grunow

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Barbara SchnitzlerLissy
    Jens-Uwe BogadtkeRalf
    Anne WollnerMutter
    Werner SenftlebenPförtner
    Peter TepperRechtsanwalt
    Horst LampePfarrer
    Harald WarmbrunnWärter
    Horst ManzWärter

Deutschland, 1944. Ralf, der 17jährige Auszubildende in einer Druckerei, und die nur wenig ältere Lissy, die nach ihrem Abitur für ein Jahr in der Verwaltung der Druckerei dienstverpflichtet ist, beginnen eine Beziehung, in der Ralf von der aus einem gebildeten Elternhaus stammenden Lissy zur Lektüre der im nationalsozialistischen Regime verpönten Klassiker der deutschen Literatur angeregt wird. Gemeinsam wird ihnen die katastrophale Situation in Deutschland bewusst. Wo Lissy nur reflektiert, fühlt sich Ralf zu aktivem, individuellem Widerstand angeregt: Er druckt antifaschistische Parolen mit einem selbst hergestellten Stempel in einige druckfrische Bücher. Durch einen Zufall wird Ralf enttarnt und zum Tode verurteilt, obwohl er noch nicht volljährig ist. Lissy, die von Ralf ein Kind erwartet, versucht vergeblich, die Verantwortung für Ralfs Handeln auf sich zu nehmen.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1989
  • Erstsendung: 10.06.1989 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 41'01

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ