Feature, Originaltonfeature
Autor/Autorin:
Joachim Ret
Der Hochhausmeister
Stationen aus dem Leben eines Berliner Hausmeisters
Komposition: Franz Schubert
Dramaturgie: Wolfgang Beck
Technische Realisierung: Joachim Ret, Hannes Schreier, Renate Goller
Regieassistenz: Ingrid Krempel
Regie: Werner Grunow
Weitere Mitwirkende
O-Ton Funktion Horst Janke Hausmeister
(O-Ton) Horst Janke (Hausmeister) ein Mann, 1938 in Berlin-Friedrichshain geboren, erzählt über Stationen seines Lebens: Zur Zeit des Nationalsozialismus wird er mit drei Jahren - nach rassistisch motivierter Scheidung der Eltern - von diesen und einem Teil der Geschwister getrennt. Als Sechsjähriger ist er Zeuge der Ermordung von KZ-Häftlingen in der Lübecker Bucht. Nach dem Krieg lebt er in Berlin, zwar mit der Mutter und den Geschwistern zusammen, aber verwahrlost zunehmend. Die Zeit vom 14. bis zum 18. Lebensjahr verbringt er fast nur in Heimen und Jugendwerkhöfen. Wieder in Berlin absolviert er eine Lehre als Elektromechaniker. Beim Militärdienst gerät er in Konflikt mit der dort herrschenden Disziplin. Danach arbeitet er als Taxifahrer. Nach seiner Scheidung zieht er seine beiden Söhne, nicht ohne Schwierigkeiten und Konflikte, alleine groß. Seit nunmehr zehn Jahren arbeitet er als Hausmeister in einem Berliner Hochhaus und erzählt über Probleme des menschlichen Miteinanders, seine Wünsche und Träume.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 14.04.1983 | Radio DDR II | 20:00 Uhr | 64'11
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar