Originalhörspiel, Monolog

Autor/Autorin: Hans Müncheberg

Fernruf

Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Jutta Wollermann, Jürgen Hille

Regie: Achim Scholz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Katja ParylaMarianne

Reflektiert wird das kleinbürgerliche Milieu einer süddeutschen Kleinstadt zu Beginn der 1970er Jahre. Die geschiedene Marianne lebt seit zehn Jahren mit Jürgen zusammen, dessen Ehefrau erst vor Kurzem in die Scheidung eingewilligt hat. Beide haben ein gemeinsames Kind, beide sind berufstätig, doch wird das Paar wegen seiner nichtehelichen Beziehung aus dem sozialen Gefüge der Kleinstadt ausgeschlossen. Marianne beginnt zu trinken. Jürgen will Marianne zu einer Entziehungskur schicken, das Kind bringt er vorübergehend in einem Internat unter. In einem Telefongespräch mit einem weit entfernt wohnenden gemeinsamen Bekannten schildert Marianne alle diese Probleme, bis in ihr der Entschluss reift, ihrem Leben ein Ende zu setzen.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1980
  • Erstsendung: 05.07.1980 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 43'05

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ