Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedbert Stöcker
Der Amselprozeß
Dramaturgie: Ruth Hildebrandt
Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Harald Schmideler
Regie: Klaus Zippel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolf Goette Schulrat Reinhardt Horst Lampe Kaufmann Schuerholz Horst Kempe Rechtsanwalt Kost Werner Godemann Schuldiener Elias Sack Hannelore Pemmann Anna Carla Valerius Elise Wolfgang Anton Bürgermeister Klaus Glowalla Schuldirektor Werner Hahn Lobenstein Wolfgang Jakob Friedrich Walter Martin Wagner Hans-Jürgen Silbermann Emil Wolfgang Sörgel Petermann Conny Schneider Helene Siegfried Worch Prediger Jan-Franz Krüger Wirt Wolf-Dieter Rammler Leopold
Deutschland in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. Reflektiert wird ein Konflikt im kleinbürgerlichen Milieu der thüringischen Stadt Hildburghausen. Anhand einer authentischen Auseinandersetzung zwischen dem Gymnasiallehrer Reinhardt und dem Kaufmann Schuerholz um die Lärmbelästigung verursacht durch eine im Käfig gehaltene Amsel wird die Situation der bürgerlichen Gesellschaft im staatlich zersplitterten Deutschland im Jahrzehnt vor der Gründung des zweiten deutschen Kaiserreiches im Spannungsfeld zwischen Konservatismus, Angst vor Industrialisierung und Modernität sowie dem Defizit bürgerlicher Freiheit dargestellt. In verschiedenen Szenen werden die Aktivitäten der Protagonisten für die eigene Vorteilsgewinnung bzw. Übervorteilung des Kontrahenten sowie die Reaktionen von anderen Personen auf ihre Vereinnahmung für eine der Streitparteien dargestellt. Die aus einem öffentlich ausgetragenen Konflikt im kleinstädtischen Raum resultierenden psychosozialen Belastungen für die Protagonisten und ihre unmittelbare Umgebung spielen ebenso eine Rolle wie die unterschiedliche Motivation der Kontrahenten für ihr jeweiliges Handeln.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1975
- Erstsendung: 13.09.1979 | Berliner Rundfunk | 20:00 Uhr | 53'34
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar