Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Uwe Petzold
Stundenglas
Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Hannes Schreier, Renate Monczkowski, Axel Hartwig
Regieassistenz: René Meyer-Brede
Regie: Horst Liepach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrich Anschütz Werner Kottke Johanna Schall Sabine Kottke Roland Knappe Kombinatsdirektor Marion van de Kamp Kottkes Sekretärin Werner Thiermann Psychiater Kaspar Eichel Peter Christoph Engel Mittelmüller
Der promovierte Techniker Werner Kottke, Mitte 40, ist an Leberzirrhose gestorben. Er war Alkoholiker. Die Frustration über die Ignoranz gegenüber seinen Ideen in seinem Betrieb, einem Kombinat für Elektronik, lässt ihn zur Flasche greifen. Eine Zeit lang gelingt es ihm, in diesem Zustand in seinem Job zu bestehen, selbst komplizierte Aufgaben zu meistern. Jedoch verliert er nach einer Entziehungskur seine fachliche Brillanz, er wird rückfällig, ein Leberschaden wird diagnostiziert. - In Berichten von Angehörigen und Mitarbeitern sowie in Monologen des Betroffenen wird der aufhaltsame Abstieg des begabten Akademikers nachgezeichnet und die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen und den Einflussmöglichkeiten seiner Umwelt reflektiert.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1988
- Erstsendung: 21.07.1988 | Berliner Rundfunk | 20:00 Uhr | 47'35
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar