Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Claus Wendt

Das Fahrrad

Dramaturgie: Ulrich Griebel
Technische Realisierung: Bärbel Müller, Hannes Schreier, Brunhild Thomaß, Gerald Pirl
Regieassistenz: Sylvia Bading, Klaus Bieligk

Regie: Joachim Staritz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ernst ParchmannKörner
    Erich ArndtTessenow
    Christoph KleinschmidtPastor Kleinschmidt
    Hanns SchimanskyKulturbundfunktionär
    Juri Igrinjowsowjetischer Offizier
    Hugo Graf von KeyserlingkGraf Hubert von Moltzow
    Cornelia DürsenReporterin
    Nina RauschenbachSirena
    Bärbel RöhlKrankenschwester
    Ekkehard HahnSuperintendent
    Klaus BieligkTelefonstimme

    Musik: Hanns Schimansky (Mundharmonika)

Ein Dorf in Mecklenburg in der Nachkriegszeit. Am Ende des Zweiten Weltkrieges treffen der neue Pastor Tessenow und Körner, der Landarbeiter mit der kommunistischen Gesinnung, aufeinander und übergeben das Dorf kampflos an die Rote Armee. Körner macht Karriere als Bürgermeister, später als Funktionär im Kreis. Tessenow entwickelt ein aktives soziales Engagement im Dorf, nimmt beispielsweise elternlose Kinder auf. Trotz ihrer gegensätzlichen Ausgangssituationen pflegen beide eine von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehung zum Wohle der Dorfgemeinschaft, auch als der Pastor 1960 gegen die Kollektivierung in der Landswirtschaft predigt und Tessenow in der Kirche dafür agitiert.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1987
  • Erstsendung: 22.03.1988 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 54'50

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ