Originalhörspiel

Reihentitel: Tatbestand
Reihenuntertitel: Eine Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Generalstaatsanwalt der DDR

Autor/Autorin: Gabriele Bigott

Folge 36: Als wäre nichts gewesen

Kommentar: Dieter Plath
Dramaturgie: Heide Böwe
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Hans-Peter Ruhnert
Regieassistenz: Stanka Kossewa

Regie: Walter Niklaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hannelore SchubertSylvia
    Käte KochElfriede
    Wolfgang WinklerAlfred
    Ursula SukupHedwig
    Beate KiesantAnett
    Kathrin RudolphGrit
    Stefan SenfRené
    Peer-Uwe TeskaUdo
    Eva MayerHebenstreit
    Dagmar DempeMelitta
    Monika PietschSchwester Julia
    Ruth Friemel
    Ramona Hennecke
    Götz Argus
    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Dieter Plath

Die Schwesternschülerin Sylvia lässt sich nach einem Diskobesuch mit einem fremden, ausländischen Mann ein. Die daraus folgende Schwangerschaft versucht sie zu vertuschen, da sie sich in ihrem Elternhaus mit konservativen Moralvorstellungen zu Schwangerschaftsabbruch und außerehelicher Geburt konfrontiert sieht. Zwar hätte sie die Gelegenheit zu einer klinischen Abtreibung, jedoch scheut sie vor diesem Schritt aus Furcht vor dem Gesichtsverlust in ihrem Arbeitsumfeld, einer Neugeborenenstation in einem Krankenhaus, und der Reaktion ihrer Eltern. Trotz Gewissenskonflikten reift in ihr der Entschluss, dass Neugeborene zu töten. Nach bestandener Abschlussprüfung und Ende der Berufsausbildung setzten die Geburtswehen ein, Sylvia bringt das Kind auf einer Toilette zur Welt. Als sie von ihrem Freund Uwe gefunden wird, ist das Baby bereits nicht mehr am Leben.

Band 2: ab 13'21 Juristischer Kommentar von (O-Ton) Dieter Plath, Staatsanwalt

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1987
  • Erstsendung: 11.08.1987 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 47'06

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ