Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Helfried Schreiter
Schade
Komposition: Peter Gotthardt
Dramaturgie: Wolfgang Beck
Technische Realisierung: Jürgen Meinel, Uta Weinhardt, Alexander Brennecke
Regieassistenz: Sabine Müssig
Regie: Werner Grunow
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Simone Frost Paula Becker-Modersohn Reiner Heise Otto Modersohn Friederike Aust Clara Rilke Martin Seifert Rainer-Maria Rilke Ruth Glöss Paulas Mutter Wolfgang Sasse Paulas Vater Rüdiger Joswig Mackensen
Reflektiert wird der Konflikt der Malerin Paula Becker-Modersohn (1876-1907) zwischen ihrer bürgerlichen Erziehung, ihrer Bereitschaft, mit dem geliebten Otto Modersohn eine normale Ehe zu führen, und dem immer stärker werdenden Bedürfnis nach Eigenständigkeit als Künstlerin und als Individuum. Schließlich stirbt die Künstlerin im November 1907, wenige Tage nach der Geburt einer Tochter, die den Riss in der Ehe überbrücken sollte.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1986
- Erstsendung: 05.02.1986 | Radio DDR II | 22:00 Uhr | 49'01
- Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar