Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Johann Wolfgang von Goethe
Die Wahlverwandtschaften (2)
Vorlage: Wahlverwandtschaften (Roman)
Bearbeitung (Wort): Hans Jürgen Geerdts, Alfred Schrader
Komposition: Carlernst Ortwein
Dramaturgie: Ludwig Achtel
Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Steffi Stolle
Regieassistenz: Günter Bormann
Regie: Walter Niklaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alfred Struwe Eduard Marylu Poolman Charlotte Günter Grabbert Major Ursula Werner Ottilie Wolfgang Sörgel Mittler Walter Niklaus Erzähler Astrid Bless Gert Gütschow Gehilfe Friedhelm Eberle Architekt Alfred Driesener-Tressin Gärtner Werner Schoch Hermann Paul Dolf Neis Diener Max Bernhardt Arzt
Zusammenfassung des 1. Teils.
Ein Jahr später und Wochen nach Charlottens Entbindung kehrt Eduard aus dem Kriege kommend in die Heimat zurück, entschlossen, die Verhältnisse zu klären. Der Hauptmann, zum Major avanciert, soll sich zum Anwalt machen und die Scheidung Eduards von Charlotte bewirken, so daß sich Eduard mit Ottilie und der Major mit Charlotte verbinden kann. Das Vernünftige, das Menschliche soll geschehen, aber eine unglückliche Verkettung läßt Ottilie am Tod des Kindes schuldig werden und bestimmt den tragischen Ausgang dieser konfliktreichen Liebesgeschichte.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1974
- Erstsendung: 03.06.1974 | Radio DDR II | 14:00 Uhr | 50'44
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar