Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Ambrose Bierce
Bittere Stories
Vorlage: Bittere Stories (Erzählungen, amerikanisch)
Übersetzung: Werner Beyer
Bearbeitung (Wort): Peter Goslicki
Technische Realisierung: Holger König, Hans Blache
Regie: Walter Niklaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Dieter Bellmann Peter Sodann Friedhelm Eberle Wolfgang Winkler Wolf Goette Hans-Joachim Hegewald Marylu Poolman Kurt Bendt Frank Sieckel Siegfried Pappelbaum Walter Niklaus Günter Bormann
"Parker Adderson, der Philosoph", "Brigadekommandeur Jupiter Doke" und "Ein Vorpostengefecht" - so heißen die drei Geschichten, die dieses Hörspiel nach drei Geschichten von Ambrose Bierce in sich vereint. Hintergrund ist der amerikanische Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten im Jahr 1861. Es geht um Spione, Verrat, Liebe und Pflichterfüllung - der Erzählton ist mit Ironie und Sarkasmus gemischt.
In der ersten Geschichte, "Parker Adderon, der Philosoph", geht es um einen Militärspion, der in die Gefangenschaft geriet und nun das in solchem Fall Übliche erwartet: den Tod durch Erhängen. Er sieht seinem schrecklichen Schicksal mit unfaßbarer Gelassenheit, ja heiterer Gleichgültigkeit entgegen - bis er erfährt, daß die Exekution nicht erst am anderen Morgen, sondern sofort stattfinden soll. In der zweiten Story, "Brigadekommandeur Jupiter Doke", gewinnt ein ganz und gar unfähiger, feiger, korrupter Nordstaatenbefehlshaber wider Erwarten eine Schlacht. Die letzte Episode, "Ein Vorpostengefecht", handelt von der Art, wie ein Südstaatler aus guter Familie, dem ein Nordstaaten-Gouverneur die Frau verführte, seine Ehre wiederherstellt. Er tut dies, indem er sein Leben hingibt, um das des Feindes zu retten, und das ist schlimmer, als wenn er den Gouverneur ins Gesicht geschlagen hätte.

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Sachsen Radio 1990
- Erstsendung: 12.11.1990 | Sachsen Radio | 46'15
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar